Jahresstatistiken

In der Jahresstatistik publiziert swissstaffing jährlich Schlüsselindikatoren rund um die Entwicklung der Temporärbranche. Die Zahlen stammen aus Erhebungen des Seco bzw. der SUVA und werden durch Schätzungen von swissstaffing ergänzt. Aktualisierte Zahlen veröffentlichen wir in der Regel im Sommer des Folgejahres.

Die Schweizer Temporärunternehmen sind eine volkswirtschaftlich wichtige Grösse auf dem Schweizer Arbeitsmarkt. Die Temporärarbeitenden leisten einen wichtigen Beitrag zur Wertschöpfung und sichern durch ihre Flexibilität die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz.

Die Welt der Personaldienstleister ist jedoch viel komplexer als die Zahlen vermuten lassen. Jeden Tag finden dank der Temporärarbeit Arbeitslose wieder eine Anstellung oder wechseln von einer Temporäranstellung in ein festes Arbeitsverhältnis. Viele Temporärarbeitende schätzen auch die Möglichkeit ihren Bedürfnissen entsprechend flexibel zu arbeiten. Damit baut die Temporärbranche Brücken im Arbeitsmarkt und sorgt für eine Ausschöpfung des Inländerpotenzials.

  2022 Veränderung zum Jahr 2021
Anzahl Temporärarbeitende in Vollzeitäquivalenten 109'711 8,1 %
Anzahl Temporärarbeitende pro Jahr 431'497 0,7 %
Von Temporärarbeitenden geleistete Arbeitsstunden 222 Mio. 8,1 %
Berufsunfälle pro 1'000 Temporärarbeitende in Vollzeitäquivalenten 130
Anzahl Vermittlungen durch private Vermittler 86'687 31,1 %
Temporärarbeitende: Frauen- und Männeranteil 30,8 % / 69,2 %
Temporärarbeitende: Ausländeranteil 66,4 %
Umsatz der Temporärbranche (im Vergleich zur Gesamtwirtschaft) 11,3 Mrd. 9,9 %
Lohnsumme der Temporärbranche (nach Sektor) 8,1 Mrd. 9,9 %

Quellen- und Methodenbeschreibung

Das Seco befragt jährlich alle Unternehmen mit einer Verleihbewilligung, wie viele Personen sie im Rahmen des Personalverleihs beschäftigt haben und wie viele Einsatzstunden die Temporärarbeitenden insgesamt geleistet haben. Die Befragung unterscheidet nach Geschlecht und Nationalität. Die Teilnahme ist für alle betroffenen Unternehmen obligatorisch und stellt damit eine Vollerhebung dar.

Das Seco befragt analog alle Unternehmen mit einer Vermittlungsbewilligung nach der Zahl der Feststellenvermittlungen, die sie innerhalb eines Kalenderjahres getätigt haben. Die Teilnahme ist auch für die Unternehmen mit Vermittlungsbewilligung obligatorisch.

Die SUVA ist der gesetzlich vorgeschriebene Unfallversicherer für die Temporärunternehmen in der Schweiz. Sie weist jährlich die versicherte Lohnsumme aus. Bei den Risikoprämien unterscheidet sie zwischen dem Büropersonal (Versicherungsklasse 70C B) und dem Betriebspersonal (70C A). Zudem berechnet die SUVA die Zahl der Berufsunfälle pro 1‘000 Temporärarbeitenden (in Vollzeitäquivalenten). Ausgehend von den Zahlen des Seco und der SUVA schätzt swissstaffing den Branchenumsatz und den Anteil der Temporärarbeitenden an der Gesamtbeschäftigung.

Die Zahlen des Seco und der SUVA werden unabhängig voneinander ermittelt und haben eine jeweils andere Befragungsbasis. Daher lässt sich aus den Zahlen auch nicht der Durchschnittslohn ableiten. Da die Befragungsbasis der SUVA kleiner ist als die des Seco würde der berechnete Lohn deutlich unterschätzt. Bitte konsultieren sie diesbezüglich die Resultate unserer Studie «Die Temporärarbeitenden in der Schweiz».