«Brücken bauen: Personalverleih und Integration» - Event Genf
Brücken bauen für berufliche Integration
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Februar fand am 4. November bereits zum zweiten Mal unser Event «Brücken bauen: Personalverleih und Integration» in der Westschweiz statt – dieses Mal im Hotel InterContinental Genf.
Der Anlass brachte Vertreterinnen und Vertreter aus dem Personalverleih, Fachleute aus dem HR-Bereich sowie Verantwortliche der kantonalen Arbeits- und Integrationsbehörden zusammen.
Gemeinsam diskutierten wir innovative Ansätze zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen des Arbeitsmarktes:
- Temporärarbeit als Sprungbrett: 42 % der Personen, die mit einem temporären Job starten, finden innerhalb eines Jahres eine Festanstellung.
- Erfolgreiche Integration durch enge Zusammenarbeit zwischen Arbeitsvermittlungsdiensten, Unternehmen und kantonalen Behörden.
- Inspirierende Erfahrungsberichte, die den Mehrwert von Flüchtlingsprofilen und die Bedeutung regulierter Flexibilität hervorhoben.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Office cantonal de l'emploi, das Hospice général und das Bureau de l'Intégration et de la citoyenneté des Kantons Genf – sowie an alle Beteiligten für ihr Engagement und ihre wertvollen Beiträge.
Besonderer Dank gilt unseren Referenten:
- Fabrice Schoch, Direktor der Arbeitgeberabteilung des OCE Genf
- Nicolas Roguet, Integrationsbeauftragter des Kantons Genf
- Olivier Sanglier, Interimsdirektor der AMIG
- Boris Eicher, Leiter des Rechtsdienstes bei swissstaffing
Es war ein inspirierender Austausch und ein grosser Schritt hin zu einer stärkeren Zusammenarbeit und einem integrativeren Arbeitsmarkt.





