Staffing HR-Assistent/-in

Starten Sie Ihre Karriere als Staffing HR-Assistent/-in mit dem online Zertifikatslehrgang von swissstaffing!

Sind Sie Assistent/-in, Personalberater/-in oder Filialleiter/-in im Bereich Personalverleih und möchten Ihre Karriere auf das nächste Level bringen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie: den Zertifikatslehrgang «Staffing HR-Assistent/-in», entwickelt in Zusammenarbeit mit HRSE und eigens zertifiziert.

 

Was macht dieses Zertifikat so besonders?

Das Zertifikat wurde speziell für die Bedürfnisse der Personalverleih-Branche entwickelt und ermöglicht Ihnen neue Karrierechancen. Zusätzlich ist das Zertifikat äquivalent zum herkömmlichen HR-Assistent/-in-Zertifikat und dient als Grundlage für die Zulassung zur Berufsprüfung HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis.

Ihre Karriereentwicklung im Personalverleih

Warum sollten Sie diese Ausbildung absolvieren?

  • Voraussetzung für weiterführende HR-Weiterbildung:

    Dieser Lehrgang ist die Grundlage für die Weiterbildung zur HR-Fachfrau / zum HR-Fachmann.
  • Karriereentwicklung im Personalverleih:

    Eröffnen Sie sich neue berufliche Perspektiven und spezialisieren Sie sich gezielt im Bereich Personalverleih.
  • Äquivalent zum HR Assistent/-in:

    Diese Ausbildung entspricht dem klassischen HR-Assistent/-in-Abschluss, jedoch mit speziellem Fokus auf den Personalverleih.
  • Branchenspezifisch:

    Der Lehrgang ist exakt auf die Anforderungen und Besonderheiten der Personalverleihbranche zugeschnitten.
  • Umfassendes Training:

    Über 45 Online-Trainings zum betrieblichen HR-Management und 40 Online-Trainings zum Personalverleih.
  • Fragenkatalog:

    mit über 700 Fragen
  • Erfahrene Dozent/innen:

    Unsere Experten stammen direkt aus der Branche und vermitteln praxisnahes Wissen.
  • Voraussetzung:

    Mindestens 2 Jahre allgemeine Berufserfahrung
  • Personalverleih und Arbeitsvermittlung:

    Sie lernen, wie temporäre Einsätze professionell und gesetzeskonform abgewickelt werden – von der Rekrutierung über den Verkauf bis zur Einsatzplanung. Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von rechtlichen Vorgaben, Kundenbedürfnissen und der erfolgreichen Vermittlung von Temporärmitarbeitenden.

  • Arbeitsrecht:

    Zentrale gesetzliche Regelungen, Vertragsarten sowie Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis – praxisnah und prüfungsorientiert. Sie erkennen arbeitsrechtliche Risiken und wenden Ihr Wissen sicher im Alltag und an der HRSE-Prüfung an.
  • Sozialversicherungen:

    Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über das System der sozialen Sicherheit in der Schweiz. Im Fokus stehen Beiträge, Leistungen und Meldepflichten sämtlicher relevanter Sozialversicherungen – inklusive Anwendung auf typische HR-Fälle und Prüfungssituationen.
  • Personaladministration und Personalmanagement:

    Von Eintritt bis Austritt: Sie gestalten administrative Prozesse effizient und zielgerichtet. Zusätzlich erwerben Sie Grundlagen in Personalplanung, interner Kommunikation und einfachen HR-Projekten – alles Bestandteil der HRSE-Zertifikatsprüfung.
  • Gehaltswesen:

    Sie berechnen Löhne korrekt unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben, Abzüge und Zulagen. Auch die Abwicklung von Spezialfällen wie Mutterschaft, Krankheit oder Unfällen ist Teil des prüfungsrelevanten Wissens.
  • 1. Modul Personalverleih und Arbeitsvermittlung:

    Lernen Sie im Modul staffing city 1 + 2 auf unserer Lernplattform alles über den Personalverleih (30 Lernstunden)
  • 2. Modul Betriebliches HRM:

    Grundlagen der Personalarbeit und Sozialversicherungen (ca. 40 Lernstunden im Selbststudium)
  • 3. Intensivseminar:

    Vor der Prüfung – optimale Vorbereitung auf den Abschluss.
  • 4. Online Prüfungssimulation:

    Die Prüfungssimulation gibt Ihnen einen realistischen Eindruck und hilft Ihnen, sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten
  • Ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ oder EBA), eine Maturität oder ein gleichwertiger Abschluss.
  • 24 Monate allgemeine Berufs- und/oder Praktikumserfahrung nach Abschluss der Erstausbildung (Teilzeitbeschäftigungen unter 100% werden pro rata angerechnet).
  • Falls weder ein Fähigkeitszeugnis noch eine Maturität oder ein gleichwertiger Abschluss vorliegt, sind 48 Monate allgemeine Berufserfahrung erforderlich.

Durchführung

Jährlich im Februar – flexibler Einstieg unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Prüfungen: Die HRSE Prüfungen finden jährlich im September statt.
Kosten: CHF 2950.– exkl. Prüfungsgebühr

► Allgemeine Geschäftsbedingungen


Abschluss

Staffing HR-Assistentin/HR-Assistent
mit Zertifikat von HRSE Human Resources Swiss Exams

Dann melden Sie sich an per E-Mail (qat@swissstaffing.ch) bei Sabrina Fellmann. Wir freuen uns drauf, Sie kennenzulernen und darauf, Sie auf Ihrem Karriereweg zu unterstützen!

Ihre Zukunft beginnt jetzt – werden Sie Staffing HR-Assistent/-in mit swissstaffing!