Newsletter September 2025
Swiss Staffingindex
Im August reduzierte sich das Minus im Temporärmarkt deutlich. Die Arbeitsstunden im Temporärgeschäft gingen um 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück – der mit Abstand geringste Rückgang im laufenden Jahr. Die Situation im Feststellenmarkt bleibt angespannt. Der Umsatz mit Feststellenvermittlungen brach um 32,2 Prozent ein. Damit hat sich der US-Zollschock im August weit weniger stark ausgewirkt als möglich gewesen wäre.
Temporärarbeit entlastet Spitäler finanziell
Ein neues Gutachten von Swiss Economics widerlegt das zentrale Argument der Zürcher Spitäler: Temporärarbeit verursacht keine Mehrkosten – im Gegenteil, sie ist oft günstiger als Überzeit oder eigene Personalpools und trägt dazu bei, die Gesundheitsversorgung in der Schweiz zu stabilisieren. Dies zeigt die Studie von Swiss Ecomonics im Auftrag von swissstaffing.
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Herbst 2024 geht die temptraining-Kampagne in die nächste Runde.
Bis zum 27. Oktober 2025 steht der Weiterbildungsfonds erneut im Fokus, mit dem klaren Ziel, Temporärarbeitende noch stärker für die Chancen beruflicher Weiterbildung zu sensibilisieren. Unter dem Motto «Wachse über dich hinaus» ist die zweite Welle der Kampagne am 1. September 2025 gestartet.
Wir wünschen eine gute Lektüre!
Ihr swissstaffing-Team
