Newsletter September 2025

Swiss Staffingindex
Im August reduzierte sich das Minus im Temporärmarkt deutlich. Die Arbeitsstunden im Temporärgeschäft gingen um 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück – der mit Abstand geringste Rückgang im laufenden Jahr. Die Situation im Feststellenmarkt bleibt angespannt. Der Umsatz mit Feststellenvermittlungen brach um 32,2 Prozent ein. Damit hat sich der US-Zollschock im August weit weniger stark ausgewirkt als möglich gewesen wäre.

Temporärarbeit entlastet Spitäler finanziell
Ein neues Gutachten von Swiss Economics widerlegt das zentrale Argument der Zürcher Spitäler: Temporärarbeit verursacht keine Mehrkosten – im Gegenteil, sie ist oft günstiger als Überzeit oder eigene Personalpools und trägt dazu bei, die Gesundheitsversorgung in der Schweiz zu stabilisieren. Dies zeigt die Studie von Swiss Ecomonics im Auftrag von swissstaffing.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Herbst 2024 geht die temptraining-Kampagne in die nächste Runde.
Bis zum 27. Oktober 2025 steht der Weiterbildungsfonds erneut im Fokus, mit dem klaren Ziel, Temporärarbeitende noch stärker für die Chancen beruflicher Weiterbildung zu sensibilisieren. Unter dem Motto «Wachse über dich hinaus» ist die zweite Welle der Kampagne am 1. September 2025 gestartet.

Wir wünschen eine gute Lektüre!
Ihr swissstaffing-Team

Themen

» Swiss Staffingindex: Minus im Temporärmarkt reduziert sich
» Ökonomisches Gutachten zur Temporärarbeit: Temporäre Pflegekräfte helfen sogar, Kosten im Spital zu senken
» «Wachse über dich hinaus» – Die zweite Welle der temptraining-Kampagne startete am 1. September 2025
» 40-Jahre Jubiläum Pensionskasse Stiftung 2. Säule swissstaffing
» Anmeldung: Event swissstaffing / Kanton Genf - «Brücken bauen: Personalverleih und Integration»
» Weiterbildungsangebot 2025 – Unsere nächsten Kurse
  • Swiss Staffingindex: Minus im Temporärmarkt reduziert sich

    Im August reduzierte sich das Minus im Temporärmarkt deutlich. Die Arbeitsstunden im Temporärgeschäft gingen um 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück – der mit Abstand geringste Rückgang im laufenden Jahr. Die Situation im Feststellenmarkt bleibt angespannt. Der Umsatz mit Feststellenvermittlungen brach um 32,2 Prozent ein. Damit hat sich der US-Zollschock im August weit weniger stark ausgewirkt als möglich gewesen wäre.

    > Zum Swiss Staffingindex vom August 2025

  • Ökonomisches Gutachten zur Temporärarbeit: Temporäre Pflegekräfte helfen sogar, Kosten im Spital zu senken

    Es war das zentrale Argument der Zürcher Spitäler für ihre Ankündigung, künftig auf Temporärarbeit zu verzichten: Temporärarbeit führe zu Mehrkosten. Doch zeigt sich jetzt in einem Gutachten von Swiss Economics, dass Temporärarbeit für die Spitäler sogar günstiger ist. Günstiger als wenn Spitäler Überzeit beim Personal forcieren oder eigene Pools von flexiblen Pflegenden schaffen, um den schwankenden Arbeitsanfall zu bewältigen.

    > zur Studie (nur in Deutsch verfügbar)

    > zur Medienmitteilung

  • «Wachse über dich hinaus» – Die zweite Welle der temptraining-Kampagne startete am 1. September 2025

    Nach dem erfolgreichen Auftakt im Herbst 2024 geht die Kampagne von temptraining in die nächste Runde. Bis zum 27. Oktober 2025 rückt der Weiterbildungsfonds erneut ins Zentrum der Aufmerksamkeit - mit dem Ziel, Temporärarbeitende für die Chancen beruflicher Weiterbildung zu sensibilisieren.

    In einer Arbeitswelt im Wandel ist Weiterbildung essenziell. temptraining unterstützt Temporärarbeitende mit bis zu CHF 5'000 innerhalb 12 Monate - inklusive Lohnausfallentschädigung und Spesen.

    Die Kampagne informiert über Rechte, Förderkriterien und das Webportal von temptraining. Zwei digitale Tools erleichtern den Zugang:

    • Ein Guthabenrechner zur Ermittlung des persönlichen Weiterbildungsguthabens
    • Ein Weiterbildungsfinder mit passenden Kursangeboten

    Die zweite Welle setzt auf digitale Kanäle wie Social Media, Jobportale und Newsplattformen, um möglichst viele Temporärarbeitende zu erreichen. Gleichzeitig richtet sie sich auch an Personaldienstleister, die als wichtige Multiplikatoren Weiterbildung in der temporären Beschäftigung verankern können.

    > Mehr Informationen zur Kampagne und zum Weiterbildungsfonds

  • 40-Jahre Jubiläum Pensionskasse Stiftung 2. Säule swissstaffing

    Seit 40 Jahren versichert unsere Pensionskasse Stiftung 2. Säule swissstaffing Temporärarbeitende und Festangestellte verlässlich und zu besten Konditionen.

    Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum!

  • Anmeldung: Event swissstaffing / Kanton Genf - «Brücken bauen: Personalverleih und Integration»

    Nach dem grossen Erfolg unseres ausgebuchten Events in Lausanne im Februar freuen wir uns, Sie zu einer weiteren inspirierenden Ausgabe in Genf einzuladen. Am 4. November 2025 laden wir Sie herzlich zum ersten Event im renommierten Hotel InterContinental in Genf ein. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem l'Office cantonal de l'emploi, dem l'Hospice général und dem Bureau de l'Intégration et de la citoyenneté des Kantons Genf statt. Unter dem Titel «Brücken bauen: Personalverleih und Integration» setzen wir einen klaren Fokus: Die Integration von Personen aus dem Asylbereich in den Arbeitsmarkt und den Austausch zwischen Personaldienstleistern und Fachleuten.

    Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in bewährte Praktiken, neue Ansätze für die Zusammenarbeit und einen konstruktiven Dialog mit kantonalen Behörden. Gemeinsam können wir Herausforderungen meistern und neue Wege ebnen – für eine stärkere, integrative Arbeitswelt.

    Die Plätze sind begrenzt – sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme!

    > Zur Anmeldung (der Event findet auf Französisch statt)

  • Weiterbildungsangebot 2025 – Unsere nächsten Kurse

    • 21.10.2025: Interviewtechnik (Dübendorf)
    • 19.11.2025: Kundenbesuch (Dübendorf)
    • 20.11.2025: Rechtsgrundlagen (Dübendorf)

    > Zum aktuellen Weiterbildungsangebot