Swiss Staffingindex: Minus im Temporärmarkt reduziert sich

Swiss Staffingindex

Im August reduzierte sich das Minus im Temporärmarkt deutlich. Die Arbeitsstunden im Temporärgeschäft gingen um 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück – der mit Abstand geringste Rückgang im laufenden Jahr. Die Situation im Feststellenmarkt bleibt angespannt. Der Umsatz mit Feststellenvermittlungen brach um 32,2 Prozent ein. Damit hat sich der US-Zollschock im August weit weniger stark ausgewirkt als möglich gewesen wäre.

In den letzten Wochen kamen aus der Arbeitsmarktstatistik weitere positive Signale aus dem 2. Quartal 2025. Die Zahl der offenen Stellen stieg gemäss Bundesamt für Statistik das erste Mal wieder nach einem Minus in 9 aufeinanderfolgenden Quartalen. Auch der Fachkräfteindex des Forschungsinstituts BSS Volkswirtschaftliche Beratung stieg wieder an. Neben dem Stellenwachstum legte der Fachkräfteindex zu, weil die Arbeitslosigkeit sank und die Zuwanderung gleichzeitig leicht anzog. Damit bleibt zu hoffen, dass dieser positive Trend nun auf den Temporär- und Feststellenmarkt überschwappt.

► In unserem Cockpit können Sie die Daten des Swiss Staffingindex interaktiv auswählen und analysieren.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…