Newsletter April 2025
Die Personaldienstleister sind im ersten Quartal negativ in das Jahr 2025 gestartet. Auf dem Temporärmarkt beginnt das Geschäftsjahr zum dritten Mal in Folge mit roten Zahlen. Im Personalverleih fielen die geleisteten Einsatzstunden um 8,4 Prozent. Der Feststellenmarkt brach um 24,6 Prozent ein. Damit spüren die Personaldienstleister als traditionell konjunktursensitive Branche die wirtschaftliche Unsicherheit besonders stark. Die US-Zollpolitik unter dem aktuellen Präsidenten Donald Trump befeuert diese Entwicklung in einer Phase, in der sich die Konjunktur ohnehin abkühlt und die geopolitischen Risiken gross bleiben.
Sichern Sie sich eines der letzten Tickets für den Flexwork-Event 2025 «Wie Flexwork den Wandel in der Wirtschaft stärk». Unter diesem Motto findet der diesjährige Flexwork-Event am 17. Juni im Kursaal Bern statt. Hochkarätige Gäste wie Dr. Bernhard Heusler, Coach und Berater, sowie eine Podiumsdiskussion sind Teil des spannenden Nachmittags.
Unsere Self-learning-Plattform «staffing city» wurde an der World Employment Conference 2025 in Kapstadt mit dem WEC-Award ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung wird sichtbar, wie stark die Schweizer Personaldienstleistungsbranche in Qualität und Kompetenz investiert.
«Don't compete on technology. Compete on human connection», ist das Motto von Yves Schneuwly, Vorstand und Ausschuss bei swissstaffing. Im Blogbeitrag spricht er über Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, digitale Effizienz sowie Menschlichkeit in der Personaldienstleistungsbranche.
Wir wünschen eine gute Lektüre!
Ihr swissstaffing-Team
