Newsletter Juli 2025

Im dritten Jahr in Folge schliessen die Personaldienstleister das erste Halbjahr mit roten Zahlen ab. Die geleisteten Einsatzstunden der Temporärarbeitenden sanken im ersten Halbjahr um 8,8 Prozent. Der Feststellenmarkt brach gegenüber dem Vorjahr um 22,8 Prozent ein. Im Vergleich mit den Vorjahren hat sich der Abwärtstrend in beiden Teilmärkten beschleunigt. Die Personaldienstleister leiden unter der weltweiten Abkühlung der Konjunktur. Insbesondere die gestiegene wirtschaftliche Unsicherheit belastet Investitionen und Arbeitsmarkt.

Den Flexwork-Event 2025 mit dem Motto «Wie Flexwork den Wandel in der Wirtschaft stärkt» noch einmal Revue passieren lassen? Unser Film mit den eindrucksvollsten Momenten zum ausgebuchten Flexwork-Event 2025 im Kursaal Bern ist nun online. Viel Spass beim Schauen!

Wie ticken Temporärarbeitende in der Schweiz? Der Erfolg von Personaldienstleistern hängt massgeblich von den Menschen ab, die sie vermitteln. Doch wer sind diese Temporärarbeitenden? In welchen Branchen arbeiten sie und wie zufrieden sind sie mit ihrer Tätigkeit? Gemeinsam mit dem Forschungsinstitut gfs-zürich hat swissstaffing diese Fragen untersucht. Lesen Sie die aktuelle Studie und erhalten Sie spannende Einblicke.

Wie können KMU dem Fachkräftemangel pragmatisch begegnen – und welche Chancen bieten erfahrene Mitarbeitende 50plus? Antworten liefert KMUconnect, das Forum von focus50plus, am Donnerstag, 19. März 2026 in Zürich. Unter dem Motto «Die Power von 50plus – unverzichtbar für die KMU-Zukunft» diskutieren Vertreter und Vertreterinnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über konkrete Lösungen für den Arbeitsmarkt von morgen. Mit spannenden Inputs auch dabei ist Myra Fischer-Rosinger, Direktorin von swissstaffing. Buchen Sie jetzt Ihren Platz.

Wir wünschen eine gute Lektüre!
Ihr swissstaffing-Team

Themen

» Swiss Staffingindex: Personaldienstleister im dritten Jahr im Minus
» Flexwork-Event 2025: Der Film mit den Highlights ist jetzt verfügbar!
» Studie – Die Temporärabeitenden in der Schweiz.
» KMUconnect 2026: Die Power von 50plus – unverzichtbar für die KMU-Zukunft
» Der Jahresbericht 2024 ist online
» Weiterbildungsangebot 2025 – Unsere nächsten Kurse
  • Swiss Staffingindex: Personaldienstleister im dritten Jahr im Minus

    Im dritten Jahr in Folge schliessen die Personaldienstleister das erste Halbjahr mit roten Zahlen ab. Die geleisteten Einsatzstunden der Temporärarbeitenden sanken im ersten Halbjahr um 8,8 Prozent. Der Feststellenmarkt brach gegenüber dem Vorjahr um 22,8 Prozent ein. Im Vergleich mit den Vorjahren hat sich der Abwärtstrend in beiden Teilmärkten beschleunigt. Die Personaldienstleister leiden unter der weltweiten Abkühlung der Konjunktur. Insbesondere die gestiegene wirtschaftliche Unsicherheit belastet Investitionen und Arbeitsmarkt.

    > Zum Swiss Staffingindex Halbjahresbilanz 2025

  • Flexwork-Event 2025: Der Film mit den Highlights ist jetzt verfügbar!

    Der Film zum ausgebuchten Flexwork-Event 2025 im Kursaal Bern ist jetzt online! Erleben Sie die eindrucksvollsten Momente des Events unter dem Motto «Wie Flexwork den Wandel in der Wirtschaft stärkt» noch einmal.

    Lassen Sie sich inspirieren von der Keynote von Bernhard Heusler, Ehrenpräsident des FC Basel 1893 und Leadership-Experte, dem Interview mit Jérôme Cosandey zur volkswirtschaftlichen Bedeutung der Temporärarbeit sowie der Podiumsdiskussion mit Farah Rumy, Thomas Rechsteiner, Jana Jutzi und Roland A. Müller über die Rolle der flexiblen Arbeitsformen in der Schweizer Wirtschaft.

    Ein gelungener Anlass mit wertvollen Einblicken – wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Flexwork-Event am 17. Juni 2026!

    Zum Film mit den Highlights und den Bildern

  • Studie – Die Temporärabeitenden in der Schweiz.

    Wie ticken Temporärarbeitende in der Schweiz?

    Der Erfolg von Personaldienstleistern hängt massgeblich von den Menschen ab, die sie vermitteln. Doch wer sind diese Temporärarbeitenden? In welchen Branchen arbeiten sie – und wie zufrieden sind sie mit ihrer Tätigkeit?

    Gemeinsam mit dem Forschungsinstitut gfs-zürich hat swissstaffing diese Fragen untersucht. Die aktuelle Studie liefert spannende Einblicke:

    • Wer arbeitet temporär?
    • Welche Unterschiede gibt es zur Gesamtbevölkerung?
    • Wie lange bleiben sie – und wie zufrieden sind sie mit ihrem Einsatzbetrieb und dem Personaldienstleister?

    Antworten auf diese Fragen finden sich in der aktuellen Studie.

    > zur Studie

  • KMUconnect 2026: Die Power von 50plus – unverzichtbar für die KMU-Zukunft

    Wie können KMU dem Fachkräftemangel pragmatisch begegnen – und welche Chancen bieten erfahrene Mitarbeitende 50plus?

    Antworten liefert KMUconnect, das Forum von focus50plus, am Donnerstag, 19. März 2026, im Tanzwerk101 Zürich. Unter dem Motto «Die Power von 50plus – unverzichtbar für die KMU-Zukunft» diskutieren Vertreter und Vertreterinnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über konkrete Lösungen für den Arbeitsmarkt von morgen.

    Im Rahmen der Podiumsdiskussion zum Thema «Wie können KMU mit innovativen Lösungen im Wettbewerb um Talente erfolgreich bleiben?» wird Myra Fischer-Rosinger, Direktorin von swissstaffing, spannende Inputs liefern.

    > Weitere Informationen und zur Anmeldung: KMU Connect

  • Der Jahresbericht 2024 ist online

    Das Jahr 2024 war für die Personaldienstleistungs-Branche bereits das Zweite mit einem Rückgang. Der monatlich publizierte Swiss Staffingindex spiegelt diese Dynamik deutlich wider. Der Umsatz im Feststellengeschäft stürzte um 19,4 Prozent ab, während die Einsatzstunden der Temporärarbeitenden um 4,7 Prozent zurückgingen. Gerade vor diesem Hintergrund ist es besonders erfreulich, dass unser Verband im Geschäftsjahr 2024 weitere Meilensteine erreichen konnte. So ist es bereits früh gelungen, den GAV Personalverleih mit Augenmass weiterzuentwickeln und für eine neue Periode von 2024 bis 2027 abzuschliessen. Gleichzeitig hat die Mitgliederversammlung im Jahr 2024 dem neuen Beitragssystem zugestimmt. Wir möchten uns an dieser Stelle bei all unseren Mitgliedern für das täglich Geleistete bedanken.

    > Zum Jahresbericht 2024 von swissstaffing

  • Weiterbildungsangebot 2025 – Unsere nächsten Kurse

    • 05.08. / 06.08. / 13.08.2025: Interviewtechnik auf der virtuellen Plattform (3 Daten, online)
    • 26.08.2025: Personalberater (PB) Schulung (Dübendorf)
    • 04.09.2025: SIBE Schulung von QAS (Dübendorf)
    • 09.09.2025: Rechtsgrundlagenkurs (Dübendorf)
    • 09.09.2025: Webinar Care Management (online)
    • 10.09.2025: Rechtsgrundlagen für Fortgeschrittene (Dübendorf)
    • 16.09.2025: Nachhaltig und erfolgreich telefonieren (Dübendorf)
    • 24.09.2025: Social Media – Recruiting für Einsteiger (Dübendorf)
    • 25.09.2025: CEO-Schulung zu QAS (online)

    > Zum aktuellen Weiterbildungsangebot