Newsletter Juli 2025
Im dritten Jahr in Folge schliessen die Personaldienstleister das erste Halbjahr mit roten Zahlen ab. Die geleisteten Einsatzstunden der Temporärarbeitenden sanken im ersten Halbjahr um 8,8 Prozent. Der Feststellenmarkt brach gegenüber dem Vorjahr um 22,8 Prozent ein. Im Vergleich mit den Vorjahren hat sich der Abwärtstrend in beiden Teilmärkten beschleunigt. Die Personaldienstleister leiden unter der weltweiten Abkühlung der Konjunktur. Insbesondere die gestiegene wirtschaftliche Unsicherheit belastet Investitionen und Arbeitsmarkt.
Den Flexwork-Event 2025 mit dem Motto «Wie Flexwork den Wandel in der Wirtschaft stärkt» noch einmal Revue passieren lassen? Unser Film mit den eindrucksvollsten Momenten zum ausgebuchten Flexwork-Event 2025 im Kursaal Bern ist nun online. Viel Spass beim Schauen!
Wie ticken Temporärarbeitende in der Schweiz? Der Erfolg von Personaldienstleistern hängt massgeblich von den Menschen ab, die sie vermitteln. Doch wer sind diese Temporärarbeitenden? In welchen Branchen arbeiten sie und wie zufrieden sind sie mit ihrer Tätigkeit? Gemeinsam mit dem Forschungsinstitut gfs-zürich hat swissstaffing diese Fragen untersucht. Lesen Sie die aktuelle Studie und erhalten Sie spannende Einblicke.
Wie können KMU dem Fachkräftemangel pragmatisch begegnen – und welche Chancen bieten erfahrene Mitarbeitende 50plus? Antworten liefert KMUconnect, das Forum von focus50plus, am Donnerstag, 19. März 2026 in Zürich. Unter dem Motto «Die Power von 50plus – unverzichtbar für die KMU-Zukunft» diskutieren Vertreter und Vertreterinnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über konkrete Lösungen für den Arbeitsmarkt von morgen. Mit spannenden Inputs auch dabei ist Myra Fischer-Rosinger, Direktorin von swissstaffing. Buchen Sie jetzt Ihren Platz.
Wir wünschen eine gute Lektüre!
Ihr swissstaffing-Team
