Swiss Staffingindex: Rückgang geht weiter

Swiss Staffingindex

Im Mai verharrt der Markt für Personaldienstleister im Minus. Die Arbeitsstunden im Temporärgeschäft gingen um 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück. Der Umsatz aus Feststellenvermittlungen sank um 22,7 Prozent. Das Marktumfeld bleibt damit schwierig. Neben der allgemeinen Konjunkturabkühlung, der erratischen US-Zollpolitik und dem Ukrainekrieg kommt der Nahostkonflikt künftig als weitere Bedrohung für die wirtschaftliche Entwicklung hinzu.

Der Rückgang des Schweizer Markts ist im internationalen Umfeld nicht ungewöhnlich. Sowohl der US-Markt als auch der europäische Markt schrumpfen in vergleichbaren Grössenordnungen. Auch der bisherige Wachstumsmarkt Indien rutscht in die Stagnation. Allein in Südamerika kann die Personaldienstleistungsbranche robuste Wachstumsraten vorweisen. Dies zeigen die neusten Labour Market Strategic Insights des internationalen Dachverbands von swissstaffing – der World Employment Conferderation. Die Entwicklung bedeutet auch, dass ein Wiedererstarken der globalen wirtschaftlichen Dynamik notwendig ist, um den aktuellen Abwärtstrend umzukehren.

► In unserem Cockpit können Sie die Daten des Swiss Staffingindex interaktiv auswählen und analysieren.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…