Berufliche Vorsorge mit Wirkung – wie starke Leistungen Temporärarbeit aufwerten

HR Today

Wer im Personalverleih tätig ist, kennt die Herausforderung: Preisdruck, Fachkräftemangel, schwankende Auftragslage. Gerade in diesem Spannungsfeld entscheidet sich Qualität nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch bei der sozialen Absicherung. Eine starke und faire Pensionskasse ist dabei ein strategischer Vorteil – für Personaldienstleister, für Einsatzbetriebe und vor allem für die temporär beschäftigten Menschen. Seit 40 Jahren bietet die Stiftung 2. Säule swissstaffing eine bewährte und faire Lösung – mit Leistungen, die deutlich über das gesetzliche Minimum hinausgehen.

+ 20 000 Franken Alterskapital – dank der richtigen Pensionskasse

Ein konkretes Beispiel zeigt den Mehrwert in Zahlen: Eine Pflegefachkraft arbeitet nach der Geburt des ersten Kindes zehn Jahre lang temporär mit einem Jahreseinkommen von 40 000 Franken. Dank einer BVG-Versicherung ab der ersten Arbeitsstunde und der konsequent höheren Verzinsung hätte sie in dieser Zeit über 20 000 Franken mehr Alterskapital angespart als bei einer BVG-Minimallösung. Das entspricht einem monatlichen Mehrwert von rund 155 Franken – ohne zusätzliche Kosten für sie oder den Arbeitgeber. Einfach, weil sie bei der richtigen Pensionskasse sind.

Eine Pensionskasse, die sich rechnet

Die Stiftung 2. Säule swissstaffing überzeugt seit über zehn Jahren mit einer stabilen Verzinsung von mindestens 3 Prozent – deutlich über dem vom Bundesrat festgelegten BVG-Mindestzins. Zudem erhalten alle Rentenbeziehenden seit 2016 jährlich eine 13. Monatsrente. Diese starken Leistungen sind möglich, weil die Stiftung finanziell äusserst solide aufgestellt ist. Der Deckungsgrad liegt mit 136,1 Prozent auf einem hohen Niveau und erlaubt es der Stiftung, auch in herausfordernden Marktphasen an ihrer chancenorientierten Anlagestrategie festzuhalten – ohne finanzielle Vorteile für die Versicherten zurücknehmen zu müssen.

Tiefe Verwaltungskosten – transparente Tarife

Auch bei den Kosten setzt die Stiftung Massstäbe: Mit nur 297 Franken Verwaltungskosten pro Jahr und versicherter Person zählt sie zu den effizientesten Pensionskassen der Schweiz. Die Pauschalverrechnung auf Basis der versicherten Lohnsumme schafft Planbarkeit und Transparenz, ein echter Pluspunkt für Personaldienstleister. Kein Wunder also, dass sich die Anzahl der Versicherten seit 2004 mehr als versechsfacht hat – und damit deutlich stärker wächst als der Temporärmarkt selbst.

Sichtbare Fairness schafft Vertrauen

Starke Leistungen entfalten ihre Wirkung nur, wenn sie auch wahrgenommen werden. Eine aktuelle Studie der Arbeitsmarktbeobachtung Ostschweiz (AMOSA) zeigt, dass viele Temporärarbeitende nicht wissen, wie sie abgesichert sind. Nur 45 Prozent der Befragten gaben an, sich mit Blick auf die Altersvorsorge gut abgesichert zu fühlen – obwohl der GAV Personalverleih seit Jahren eine vorbildliche Regelung garantiert, mit möglichem BVG-Schutz ab Stunde eins und einem auf Stundenbasis gerechneten Koordinationsabzug. Umfragen unter Temporärarbeitenden im Auftrag von swissstaffing belegen: Sobald Temporäre informiert sind, steigt die Bewertung der sozialen Absicherung sprunghaft an. Es ist also nicht die Realität, die verbessert werden muss, sondern deren Wahrnehmung. Deshalb investieren wir in klare Kommunikation – denn wer seinen temporären Mitarbeitenden zeigt, dass ihre Vorsorge ernst genommen wird, schafft nicht nur Vertrauen, sondern auch Identifikation und Stolz.

Eine Lösung, die auch Kunden überzeugt

HR-Verantwortliche in Einsatzbetrieben legen Wert auf bestmögliche Arbeitsbedingungen für Temporärarbeitende. Die Stiftung 2. Säule swissstaffing garantiert genau das: eine professionelle Vorsorgelösung ohne soziale Lücken oder versteckte Risiken. Das stärkt nicht nur die Arbeitgebermarke, sondern auch die Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Fazit: Die Pensionskasse ist ein strategischer Hebel – nicht nur ein Pflichtfeld

In einer sich wandelnden, immer flexibler werdenden Arbeitswelt ist eine starke Pensionskasse kein «Nice-to-have», sondern ein klares Bekenntnis zu Fairness, Respekt und nachhaltigem Erfolg. Die Stiftung 2. Säule swissstaffing bietet eine Lösung, die leistungsstark, finanzierbar und verständlich ist. Wer heute auf soziale Absicherung setzt, investiert in die Zukunft. Für sich. Für seine Mitarbeitenden. Für die Branche.

 

Das könnte Sie auch interessieren…