White Paper – Im Spannungsfeld zwischen Gen Z und 50+: wie Unternehmen für alle Generationen attraktiv sind
Die Anforderungen an Unternehmen in der Schweiz verändern sich rasant. Der Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte wird sich aufgrund der Entwicklung der Erwerbsbevölkerung zuspitzen – unabhängig von kurzfristigen wirtschaftlichen Schwankungen.
Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Rekrutierungs- und Bindungsstrategien überdenken und gezielt die Erwartungen der Erwerbstätigen berücksichtigen. In erster Linie bedeutet dies: auf eine positive Unternehmenskultur setzen, die Ressourcen aktiv in ein gutes Arbeitsklima und attraktive Vergütungsmodelle investieren sowie Flexibilität fördern.
Dieses White Paper untersucht auf Basis einer 360-Grad-Befragung von Erwerbstätigen, Unternehmen und Flexworkern in der Schweiz folgende Schlüsselfragen:
- Welches sind die wichtigsten Anforderungen von Erwerbstätigen an eine Arbeitsstelle?
- Inwiefern werden diese von den Arbeitgebern bereits erfüllt?
- Wie lassen sich die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Generationen und Flexwork-Typen in die Personalstrategie integrieren?
Zwei Praxisbeispiele von Temporärarbeitenden geben überdies Einblick, wie sich ihre Anforderungen an ein Arbeitsverhältnis durch Temporärarbeit realisiert haben.

