Newsletter Juni 2025
Im Mai verharrt der Markt für Personaldienstleister im Minus. Die Arbeitsstunden im Temporärgeschäft gingen um 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück. Der Umsatz aus Feststellenvermittlungen sank um 22,7 Prozent. Das Marktumfeld bleibt damit schwierig. Neben der allgemeinen Konjunkturabkühlung, der erratischen US-Zollpolitik und dem Ukrainekrieg kommt der Nahostkonflikt künftig als weitere Bedrohung für die wirtschaftliche Entwicklung hinzu.
Um die Personaldienstleister in diesem dynamischen Umfeld zu unterstützen, hat swissstaffing kontinuierlich in die Qualitätsentwicklung seiner Dienstleistungen investiert – sei es in Weiterbildungen mit der Lernplattform «staffing city», in die Branchenlösung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Personalverleih oder in Events zur Thematisierung von Flexwork. Mehr dazu im Jahresbericht 2024 von swissstaffing.
Anlässlich der 57. Generalversammlung von swissstaffing durften wir am 17. Juni 2025 Bundesrat Ignazio Cassis begrüssen – eine besondere Ehre für den Verband der Schweizer Personaldienstleister. Im Rahmen der Versammlung wurden zudem zwei neue Mitglieder in den Vorstand von swissstaffing gewählt: Frau Béatrice Mast und Herr Marc Widmer. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement werden sie den Verband künftig mitgestalten und weiter voranbringen.
Am komplett ausgebuchten Flexwork-Event 2025 von swissstaffing im Kursaal Bern wurden mit über 200 Teilnehmenden unter dem Motto «Wie Flexwork den Wandel in der Wirtschaft stärkt» innovative Ansätze für die zukünftige Arbeitswelt diskutiert. Dr. Bernhard Heusler, bekannt für seine Erfolge als ehemaliger Präsident des FC Basel als auch als begehrter Keynote Speaker, zeigte Parallelen auf zwischen der Temporärbranche und wie Leadership ein Team zusammenschweissen und zu Höchstleistungen anspornen kann. Sehen Sie sich jetzt die Bilder an.
Wir wünschen eine gute Lektüre!
Ihr swissstaffing-Team
