Newsletter Juni 2025

Im Mai verharrt der Markt für Personaldienstleister im Minus. Die Arbeitsstunden im Temporärgeschäft gingen um 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück. Der Umsatz aus Feststellenvermittlungen sank um 22,7 Prozent. Das Marktumfeld bleibt damit schwierig. Neben der allgemeinen Konjunkturabkühlung, der erratischen US-Zollpolitik und dem Ukrainekrieg kommt der Nahostkonflikt künftig als weitere Bedrohung für die wirtschaftliche Entwicklung hinzu.

Um die Personaldienstleister in diesem dynamischen Umfeld zu unterstützen, hat swissstaffing kontinuierlich in die Qualitätsentwicklung seiner Dienstleistungen investiert – sei es in Weiterbildungen mit der Lernplattform «staffing city», in die Branchenlösung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Personalverleih oder in Events zur Thematisierung von Flexwork. Mehr dazu im Jahresbericht 2024 von swissstaffing.

Anlässlich der 57. Generalversammlung von swissstaffing durften wir am 17. Juni 2025 Bundesrat Ignazio Cassis begrüssen – eine besondere Ehre für den Verband der Schweizer Personaldienstleister. Im Rahmen der Versammlung wurden zudem zwei neue Mitglieder in den Vorstand von swissstaffing gewählt: Frau Béatrice Mast und Herr Marc Widmer. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement werden sie den Verband künftig mitgestalten und weiter voranbringen.

Am komplett ausgebuchten Flexwork-Event 2025 von swissstaffing im Kursaal Bern wurden mit über 200 Teilnehmenden unter dem Motto «Wie Flexwork den Wandel in der Wirtschaft stärkt» innovative Ansätze für die zukünftige Arbeitswelt diskutiert. Dr. Bernhard Heusler, bekannt für seine Erfolge als ehemaliger Präsident des FC Basel als auch als begehrter Keynote Speaker, zeigte Parallelen auf zwischen der Temporärbranche und wie Leadership ein Team zusammenschweissen und zu Höchstleistungen anspornen kann. Sehen Sie sich jetzt die Bilder an.

Wir wünschen eine gute Lektüre!
Ihr swissstaffing-Team

Themen

» Swiss Staffingindex: Rückgang geht weiter
» Der Jahresbericht 2024 ist online
» Generalversammlung 2025: Bundesrat Ignazio Cassis zu Gast bei swissstaffing
» Impressionen vom Flexwork-Event 2025
» Kultur oder Marketing? Der Code für erfolgreiches Employer Branding
» Flexibilität trifft Stabilität: Warum die Kombination aus Kern- und Flexbelegschaft Unternehmen zukunftsfähig macht
» White Paper — Im Spannungsfeld zwischen Gen Z und 50+: wie Unternehmen für alle Generationen attraktiv sind
» Weiterbildungsangebot 2025 – Unsere nächsten Kurse
  • Swiss Staffingindex: Rückgang geht weiter

    Im Mai verharrt der Markt für Personaldienstleister im Minus. Die Arbeitsstunden im Temporärgeschäft gingen um 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück. Der Umsatz aus Feststellenvermittlungen sank um 22,7 Prozent. Das Marktumfeld bleibt damit schwierig. Neben der allgemeinen Konjunkturabkühlung, der erratischen US-Zollpolitik und dem Ukrainekrieg kommt der Nahostkonflikt künftig als weitere Bedrohung für die wirtschaftliche Entwicklung hinzu.

    > Zum Swiss Staffingindex vom Mai im Jahr 2025

  • Der Jahresbericht 2024 ist online

    Das Jahr 2024 war für die Personaldienstleistungs-Branche bereits das Zweite mit einem Rückgang. Der monatlich publizierte Swiss Staffingindex spiegelt diese Dynamik deutlich wider. Der Umsatz im Feststellengeschäft stürzte um 19,4 Prozent ab, während die Einsatzstunden der Temporärarbeitenden um 4,7 Prozent zurückgingen. Gerade vor diesem Hintergrund ist es besonders erfreulich, dass unser Verband im Geschäftsjahr 2024 weitere Meilensteine erreichen konnte. So ist es bereits früh gelungen, den GAV Personalverleih mit Augenmass weiterzuentwickeln und für eine neue Periode von 2024 bis 2027 abzuschliessen. Gleichzeitig hat die Mitgliederversammlung im Jahr 2024 dem neuen Beitragssystem zugestimmt. Wir möchten uns an dieser Stelle bei all unseren Mitgliedern für das täglich Geleistete bedanken.

    > Zum Jahresbericht 2024 von swissstaffing

  • Generalversammlung 2025: Bundesrat Ignazio Cassis zu Gast bei swissstaffing

    Die 57. Generalversammlung von swissstaffing wurde am 17. Juni 2025 durch den Besuch von Bundesrat Ignazio Cassis besonders gewürdigt. In seiner Ansprache betonte er, dass der Personaldienstleistungsverband swissstaffing für das steht, was die Schweiz stark macht: Flexibilität in unruhigen Zeiten. Die Personaldienstleistungsbranche schaffe es, Projekte voranzutreiben, indem sie die richtige Kompetenz an den richtigen Ort bringt, zur richtigen Zeit. Um auch in Zukunft weiter Stabilität und wirtschaftliche Sicherheit zu schaffen, sei die Nähe und tragfähige Beziehungen zu unseren Nachbarländern und der EU unabdingbar.

    Neben diesem hochrangigen Besuch wurde der Vorstand durch die Wahl von Frau Béatrice Mast und Herrn Marc Widmer verstärkt – zwei erfahrene Persönlichkeiten, die den Verband künftig mitprägen werden. Wir freuen uns, sie mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement im Vorstand des Verbandes begrüssen zu dürfen.

  • Impressionen vom Flexwork-Event 2025

    Am Flexwork-Event 2025 von swissstaffing im Kursaal Bern wurden unter dem Motto «Wie Flexwork den Wandel in der Wirtschaft stärkt » Lösungen für die flexible Arbeitswelt von morgen beleuchtet. Dr. Bernhard Heusler, bekannt für seine Erfolge als ehemaliger Präsident des FC Basel als auch als begehrter Keynote Speaker, zeigte Ähnlichkeiten auf zwischen der Temporärbranche und wie Leadership ein Team zusammenschweissen und zu Höchstleistungen anspornen kann. Das Interview mit Jérôme Cosandey, Leiter Direktion für Arbeit und Mitglied des Geschäftsleitungsausschusses des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO, sowie die Podiumsdiskussion mit weiteren Gästen waren sehr inspirierend und aufschlussreich. Wir danken allen Teilnehmenden und freuen uns bereits jetzt auf den Flexwork-Event am 17. Juni 2026!

    > Zu den Bildern

  • Kultur oder Marketing? Der Code für erfolgreiches Employer Branding

    Was verstehen Sie unter Employer Branding? Laut Wikipedia handelt es sich dabei um eine Marketingmassnahme, die Unternehmen dabei hilft, sich auf dem Markt als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Werden demnach Mitarbeitende zu Botschafterinnen und Botschaftern für eine Arbeitgebermarke? Susanne Kuntner, Vorstandsmitglied von swissstaffing und Inhaberin von mein job GmbH, klärt auf.

    > Zum Blogbeitrag von Susanne Kuntner

  • Flexibilität trifft Stabilität: Warum die Kombination aus Kern- und Flexbelegschaft Unternehmen zukunftsfähig macht

    Unternehmen stehen vor wachsenden Herausforderungen: Der Fachkräftemangel verschärft sich, der Wettbewerb um Talente nimmt zu. Strategien zur Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden werden damit zum zentralen Erfolgsfaktor. Wer Personalstrategien zukunftsträchtig gestalten will, setzt auf ein durchlässiges Modell aus fester und flexibler Belegschaft.

    > Zum Blogbeitrag von Ariane M. Baer

  • White Paper — Im Spannungsfeld zwischen Gen Z und 50+: wie Unternehmen für alle Generationen attraktiv sind

    Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Rekrutierungs- und Bindungsstrategien überdenken und gezielt die Erwartungen der Erwerbstätigen berücksichtigen. In erster Linie bedeutet dies: auf eine positive Unternehmenskultur setzen, die Ressourcen aktiv in ein gutes Arbeitsklima und attraktive Vergütungsmodelle investieren sowie Flexibilität fördern.

    Das neue White Paper untersucht auf Basis einer 360-Grad-Befragung von Erwerbstätigen, Unternehmen und Flexworkern in der Schweiz folgende Schlüsselfragen:

    • Welches sind die wichtigsten Anforderungen von Erwerbstätigen an eine Arbeitsstelle?
    • Inwiefern werden diese von den Arbeitgebern bereits erfüllt?
    • Wie lassen sich die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Generationen und Flexwork-Typen in die Personalstrategie integrieren?

    Zwei Praxisbeispiele von Temporärarbeitenden geben überdies Einblick, wie sich ihre Anforderungen an ein Arbeitsverhältnis durch Temporärarbeit realisiert haben.

    > Lesen Sie hier mehr dazu
    > Zum Film der Sotomo-Studie und dem White Paper

     

  • Weiterbildungsangebot 2025 – Unsere nächsten Kurse

    • 05.08. / 06.08. / 13.08.2025: Interviewstechnik auf der virtuellen Plattform (3 Daten, online)
    • 26.08.2025: Personalberater (PB) Schulung (Dübendorf)

    > Zum aktuellen Weiterbildungsangebot