Newsletter August 2025
Swiss Staffingindex
Im Juli verzeichneten sowohl der Temporär- als auch der Feststellenmarkt weitere Rückgänge. Die Arbeitsstunden im Temporärgeschäft gingen um 7,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück. Der Umsatz mit Feststellenvermittlungen brach um 33,4 Prozent ein. Dies zeigt: Bereits vor dem US-Zollschock sahen sich die Personaldienstleister einem schrumpfenden Markt gegenüber. Da die Temporärbranche im Industriesektor stark vertreten ist, dürfte die Entwicklung auch in den kommenden Monaten negativ bleiben.
Austausch und Integration im Fokus
Auch der persönliche Austausch darf nicht zu kurz kommen: Unser Event «Brücken bauen: Personalverleih und Integration» geht in die zweite Runde. Nach dem grossen Erfolg der ausgebuchten Veranstaltung in Lausanne laden wir Sie nun gemeinsam mit dem Kanton Genf zu einer weiteren inspirierenden Ausgabe ein. Die Anmeldung ist ab sofort möglich – seien Sie dabei!
Stärken Sie Ihre Position im Personalverleih
Sie suchen eine praxisnahe, branchenspezifische Ausbildung, die exakt auf die Anforderungen im Personalverleih zugeschnitten ist? Dann aufgepasst: Der Zertifikatslehrgang «Staffing HR-Assistent/in» bietet Ihnen genau das - eine fundierte Weiterbildung für Assistent/innen, Personalberater/innen und Filialleiter/innen, die ihre Karriere gezielt voranbringen möchten.
Seit 40 Jahren an Ihrer Seite
Qualität und Verlässlichkeit sind zentrale Werte, auch in der beruflichen Vorsorge. Die Stiftung 2. Säule feiert dieses Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum und überzeugt seit Jahrzehnten mit fairen, leistungsstarken Lösungen, die weit über das gesetzliche Minimum hinausgehen. Dr. Marius Osterfeld, Präsident der Stiftung, spricht über die Wirkung starker Vorsorgeleistungen und ihren Beitrag zur Aufwertung der Temporärarbeit.
Wir wünschen eine gute Lektüre!
Ihr swissstaffing-Team
